Es gibt viele Stellen, Energie zu sparen. Wir zeigen sie in Echtzeit.
Prozessoptimierung, Erhöhung der Ausfallsicherheit oder Reduktion von Grundlast sind Komponenten, die den wirtschaftlichen Erfolg eines Unternehmens beeinflussen. Gleichzeitig müssen gesetzliche Vorgaben eingehalten werden, um von steuerlichen Vorteilen profitieren zu können.
Die Nexeed Energy Platform verbindet die Auswertung von Energie- und Prozessdaten mit Lösungen aus dem Bereich Industrie 4.0. Dies unterstützt Sie dabei, Schwachstellen in Prozessen zu identifizieren und die Produktivität zu steigern.
Benchmarking von Anlagen und Maschinen
Die Nexeed Energy Platform führt Daten aus verschiedenen Quellen zusammen, wie beispielsweise Messewerte von Zählern und Sensoren, Informationen der Gebäudeleittechnik oder produzierte Stückzahlen. Aus allen eingehenden Daten berechnet die Software-Lösung exakt passende Kennzahlen zur Bewertung der Energie- und Ressourceneffizienz. So können produzierende Unternehmen für einzelne Maschinen oder auch mehrere Anlagen über verschiedenste Standorte hinweg die Effizienz vergleichen und Optimierungen planen.
Condition Monitoring
Bei der Anbindung von Maschinen an die Energy Platform wird der Verschleiß von Anlagenkomponenten fortlaufend überwacht. Im Falle der Überschreitung eines Grenzwertes wird automatisiert ein festgelegter Prozess für die Instandhaltung ausgelöst. So können beispielsweise benötigte Ersatzteile automatisch zur Maschine kommissioniert, Reparaturaufträge geplant und der zuständige Wartungstechniker informiert werden, um den Austausch von Komponenten zu vereinfachen. Die Nexeed Energy Plattform von Bosch automatisiert also komplexe Arbeitsabläufe sinnvoll und schafft Zeit für Mitarbeiter, sich auf werthaltige Optimierungsvorhaben zu fokussieren.
Reduktion von Lastspitzen
Ein wichtiges Thema in der Produktion ist auch der Umgang mit Spitzenlasten. Häufig wird versucht, diese nur durch Abschalten von Verbrauchern zu reduzieren – dabei würde ein Einbezug von lokalen Erzeugern, wie beispielsweise Photovoltaikanlagen die Kosten signifikant reduzieren. Mit der Nexeed Energy Platform realisieren produzierende Unternehmen intelligentes Lastmanagement: Unter Nutzung aller erforderlichen Daten, wie bspw. der Produktionsplanung oder aktueller Wetterinformationen ermittelt die Energy Platform automatisch eine Prognose der Leistung in einem Werk. Für die Deckung des Bedarfs werden auch die zur Verfügung stehenden Erzeuger, in die Planung einbezogen. Lasten und Erzeuger werden dann durch die Energy Platform automatisiert gesteuert, um Lastspitzen zu glätten.
Energy Platform: alles in einer Lösung
Reporting
Intuitive Erstellung von Dashboards und Energieberichten, auch auf Basis bestehender Vorlagen
Analytics
Echtzeitanalyse von Daten in konfigurierbaren Diagrammen für den Vergleich von Maschinen
Activities
Nachverfolgung von Maßnahmen und Aktivitäten zur Steigerung der Energieeffizienz
Load Control
Steuerung von Verbrauchern und Erzeugern für die Reduktion von Lastspitzen oder Grundlast
Datapoint Composer
Berechnung von umfangreichen mathematischen Operationen mit graphischem Editor
Rules Management
Alarmierung und automatische Reaktion auf Ereignisse mit frei definierbaren Regeln
Vorteile auf einen Blick
Mit der Nexeed Energy Platform werden aus Energiedaten aussagekräftige Kennzahlen. So reduzieren Sie nicht nur Kosten, sondern legen eine umfassende Grundlage für wegweisende unternehmerische Entscheidungen.
Reduktion von Kosten
Durch das Benchmarking von Produktionsanlagen und die Umsetzung von Effizienzmaßnahmen werden der Energieverbrauch und die CO2-Emissionen nachhaltig gesenkt.
Sicherheit in der Produktion
Die Energy Platform überwacht Anlagen und Maschinen. Eine Alarmierung in Echtzeit und eine zustandsbasierte Instandhaltung steigert die Verfügbarkeit der Produktion.
Entlastung von Mitarbeitern
Eine einfache Erstellung von Energieberichten und die automatische Auswertung aller Daten über eine einheitliche Oberfläche reduzieren den Aufwand für Routinetätigkeiten.