Bosch-Werk in Feuerbach
Schnelle Maskenproduktion dank Nexeed Industrial Application System
Zusammenfassung
Schutzmasken schnell und mit reduziertem Mitarbeiterkontakt herstellen – dafür nutzte das Bosch-Werk in Feuerbach die intelligente Transport Management Applikation des Nexeed Industrial Application System. So konnten die Anpassungen in der Produktion kurzfristig und effizient umgesetzt werden.
Die Erfolge auf einen Blick
Unkompliziertes Einbinden neuer Linien
dank selbstständiger Priorisierung von Aufträgen
Flexible Anpassung von Ressourcen
je nach Materialbedarf und Personalverfügbarkeit
Effiziente Milkruns
dank bedarfsgerechter Ausführung einzelner Routen
Ausgangslage
Das Bosch-Werk in Feuerbach hatte gleich mehrere Herausforderungen zu meistern: Corona-bedingte Kurzarbeit, schwankende Kundenanfragen und veränderte Schichtmodelle ließen die Komplexität der innerbetrieblichen Materialversorgung enorm ansteigen. Gleichzeitig mussten neue Prozesse zur geplanten Fertigung von Schutzmasken für die eigene Belegschaft eingeführt werden. Ohne das intelligente Transport Management des Nexeed Industrial Application System wären diese flexiblen und zeitaufwändigen Anpassungen nicht in der erforderlichen Kurzfristigkeit möglich gewesen.
Lösung
Die Transport Management Applikation plant und optimiert den gesamten innerbetrieblichen Transport mit Milkruns in Echtzeit. Im halb-dynamischen Modus werden einzelne Haltestellen auf der aktuell gefahrenen Route ausgelassen, sofern dies für die jeweilige Haltestelle erlaubt ist und aktuell keine Transportbedarfe zu bedienen sind. Auf Basis der digitalen Echtzeitdaten wie aktuellem Ladestatus, Position auf der aktuell gewählten Route und Beladungsgrad können zusätzliche Transportaufträge in Echtzeit hinzugefügt werden, um eine hohe Liefertreue zu gewährleisten. Diese bedarfsgerechte Ausführung der einzelnen Routen ermöglicht dem Werk die nötige Flexibilität und Effizienz.
Die innerbetriebliche, auf Milkruns basierende Intralogistik in Feuerbach ist dank der Softwarelösung in der Lage, Transportaufträge selbstständig zu priorisieren. So lassen sich neue Linien zur Maskenfertigung mit wenig Aufwand in die logistischen Prozesse einbinden. Die Aufträge werden nach Dringlichkeit angezeigt und abgearbeitet. Zudem erlaubt der Einsatz dieser intelligenten Software den kurzfristigen und flexiblen Wechsel zwischen unterschiedlichen Milkrun-Versionen: Standard oder mit reduziertem Personaleinsatz. In Abhängigkeit von der tagesaktuellen Personalverfügbarkeit und des Materialbedarfs kann dann zwischen den Betriebsarten umgeschaltet werden. So lassen sich die Transportressourcen der Intralogistik variabel an den Kundenbedarf der Produktion anpassen.
Ihr Kontakt zu uns
Montag – Freitag, 09:00 – 16:00 Uhr